Schnecke

Schnecke
f; -, -n
1. ZOOL. snail; ohne Haus: slug; GASTR. snail; auf der Speisekarte auch: escargot; ein (halbes) Dutzend Schnecken (half) a dozen snails; er ist langsam wie eine Schnecke he’s such a slowcoach (Am. slowpoke); jemanden zur Schnecke machen umg. come down on s.o. like a ton of bricks, have a real go at s.o.
2. meist Pl.; Frisur: earphone
3. Verzierung, auch an Geige etc.: scroll; am Kapitell auch: volute
4. GASTR. (Gebäck) Chelsea bun, Am. etwa cinnamon roll
5. TECH. endless screw, worm
6. ANAT. cochlea
7. ARCHIT., Treppe: spiral staircase
8. meist Pl.; Jägerspr., Hörner: curling horn (of the mouflon)
* * *
die Schnecke
(Tier) slug; escargot; snail
* * *
Schnẹ|cke ['ʃnɛkə]
f -, -n
1) (ZOOL fig) snail; (= Nacktschnecke) slug; (COOK) escargot, snail

wie eine Schnecke kriechen — to crawl at a snail's pace

jdn zur Schnecke machen (inf) — to give sb a real bawling-out (inf), to bawl sb out (inf)

2) (ANAT) cochlea (spec)
3) (ARCHIT an Säule) volute; (= Treppe) spiral staircase
4) (TECH) (= Schraube) worm, endless screw; (= Förderschnecke) worm or screw conveyor
5) usu pl (Frisur) earphone
6) (COOK Gebäck) ≈ Chelsea bun
7) (MUS an Geige etc) scroll
* * *
die
(a kind of soft-bodied small crawling animal with a coiled shell: Snails leave a silvery trail as they move along.) snail
* * *
Schne·cke
<-, -n>
[ˈʃnɛkə]
f
1. ZOOL snail; (Nacktschnecke) slug
2. meist pl KOCHK snails pl
3. (Gebäck) Chelsea bun
4. ANAT cochlea
5.
jdn [wegen einer S. gen] zur \Schnecke machen (fam) to give sb what for [for sth] fam, to give sb a dressing-down
* * *
die
1) (Tier) snail; (NacktSchnecke) slug

jemanden [so] zur Schnecke machen — (ugs.) give somebody [such] a good carpeting (coll.)

2) (ugs.): (Gebäck) Belgian bun
* * *
Schnecke f; -, -n
1. ZOOL snail; ohne Haus: slug; GASTR snail; auf der Speisekarte auch: escargot;
ein (halbes) Dutzend Schnecken (half) a dozen snails;
er ist langsam wie eine Schnecke he’s such a slowcoach (US slowpoke);
jemanden zur Schnecke machen umg come down on sb like a ton of bricks, have a real go at sb
2. meist pl; Frisur: earphone
3. Verzierung, auch an Geige etc: scroll; am Kapitell auch: volute
4. GASTR (Gebäck) Chelsea bun, US etwa cinnamon roll
5. TECH endless screw, worm
6. ANAT cochlea
7. ARCH, Treppe: spiral staircase
8. meist pl; JAGD, Hörner: curling horn (of the mouflon)
* * *
die
1) (Tier) snail; (NacktSchnecke) slug

jemanden [so] zur Schnecke machen — (ugs.) give somebody [such] a good carpeting (coll.)

2) (ugs.): (Gebäck) Belgian bun
* * *
-n f.
escargot n.
gastropod n.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Schnecke — Schnecke …   Deutsch Wörterbuch

  • Schnecke [2] — Schnecke und Schneckenrad oder Wurm und Wurmrad bilden ein Getriebe für starke Uebersetzung ins Langsame von der mit Schraubengewinde versehenen Schnecke auf das mit Verzahnung eingreifende Rad, als Schraube ohne Ende. Die Anwendung bei… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schnecke — steht für: Schnecken eine Klasse der Weichtiere Schnecke (Heraldik) eine Wappenfigur Schnecke (Lebensmittel) eine Lebensmitteldelikatesse Schnecke (Gebäck), Zimtschnecke, Gebäcksorten eine räumliche Spiralenlinie oder Wendel, siehe Helix… …   Deutsch Wikipedia

  • Schnecke [1] — Schnecke, eine Rolle mit einer auf ihr konisch verlaufenden spiralförmigen Rinne, in welche die Windungen eines Seiles oder einer Kette gelegt sind behufs Uebertragung einer Bewegung, ferner eine sogenannte Schraube ohne Ende, in die ein Zahnrad… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schnecke [3] — Schnecke (Pascalsche), die Kurve vierter Ordnung mit der Gleichung (x2 + y2 – b x)2 = a2 (x2 + y2) in rechtwinkligen und r = b cos ± a in Polarkoordinaten. Sie ist zugleich eine Konchoide eines Kreises, d.h. sie entsteht, wenn von einem… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schnecke [4] — Schnecke (Volute), die vielfach gewundene Spirale, welche zu beiden Seiten des ionischen Kapitäls (s.d., Bd. 5, S. 374) den charakteristischen Hauptteil desselben bildet. Ueber die Verzeichnung dieser Schneckenlinie hat schon Vitruv im III. Buch… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schnecke — Sf (Schneck obd. m.) std. (9. Jh.), mhd. snecke, snegge m., ahd. sneggo, sleggo m. Stammwort Den ungeminierten Laut zeigen ae. snegel m., as. snegil m., mhd. snegel m.; dazu im Ablaut anord. snigill m. Schnecke . Gehört wohl mit Auslautvariation… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schnecke [1] — Schnecke, 1) so v.w. Schalthier, mit einschaligem, bes. gewundenem Gehäus; 2) bes. die Schnirkelschnecke od. auch die 3) Erdschnecke. In naturhistorischen Systemen heißen 4) S n (Cochleae), nach Linné alle einschaligen Weichthiere mit bestimmten… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schnecke [2] — Schnecke, 1) Ding, welches wie das Gehäuse einer S. spiralförmig gewunden ist, daher 2) an Uhren, welche von einer Feder bewegt werden, der Theil, auf welchen beim Aufziehen der Uhr die Kette gewunden wird. Die S. besteht aus drei Theilen: der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schnecke [3] — Schnecke, ein 1100 Fuß hoher Berg bei Jens im weimarischen Amte Weimar; über ihn führte vormals die in schneckenförmigen, durch Mauern befestigte Windungen erbaute Straße von Jena nach Weimar …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schnecke — Schnecke, Triebschraube (s. Schraube); auch ein Bestandteil der Spindeluhr. Ein Teil des ionischen Kapitells (s. Volute). Auch ein Teil des innern Ohres (s. Ohr, S. 3) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”